
Dynamos, eine kleine Auswahl aus den 30er Jahren
Das Angebot an verschiedenen Modellen und Marken von Dynamos war auch in den 30er Jahren weit gestreut. Erst in den 50er Jahren kommt das…

Ein paar Kettenblätter zur Ansicht mit Jahreszahl und Fahrradmodell
Kettenblätter erfüllen neben ihrer Funktion oft auch eine ästhetische oder Werbefunktion. Es ist ja eigentlich naheliegend diesen Teil auch mit dem…

Assmann Nr.9 Sattel in zerlegtem Zustand
Auch ein Sattel besteht gründlich zerlegt aus mehr Teilen als man denken würde...

Puch 1935 vs. Puch 1948 - ein Vergleich im Detail
Nachdem gerade zwei Puch Räder bei mir herumlagen dachte ich, daß ein Vergleich der 'kleinen' Unterschiede ganz interessant sein könnte, um zu sehen…

Ein paar Steuerkopfschilder...
Das Steuerkopfschild wandelt sich über die Jahre und erleichtert somit die Bestimmung des Rades wesentlich!

Semperit Waffenrad Reifen: ein kleiner Überblick
Klassischerweise sind Waffenräder mit Semperit Reifen ausgerüstet, die es heute leider nicht mehr gibt. Es gibt eine unglaubliche Vielzahl an…

Steyr Daimler Puch 1938 fast fertiggestellt...
Eine gründliche Restaurierung beginnt so.

Pedale zerlegt man am besten komplett!
Auch wenn es viel Arbeit macht zahlt sich das gründliche Säubern aller Pedalteile meistens aus.

Rücktrittsnabe 1948
Styria Hinterradnabe von 1948 in zerlegtem und gereinigten Zustand.

Styria Rücktrittsnabe 1961
Styria Nabe 1961 - ein Vergleich.